Gürtelprüfung einmal anders

Sechs TSG-Judoka mit neuen Gürteln

Sprockhövel. Fast alles stand still. Auch das Training bei der TSG Sprockhövel fand bis Anfang Juni nicht statt. Aber der Nordrhein-Westfälische Judo-Verband hatte sich für die Mitglieder etas einfallen lassen. Nach einer Testphase konnten die Vereine ihren Mitgliedern eine Online-Prüfung anbieten. Dieses Angebot haben auch sechs Judoka der TSG in Anspruch genommen. Das war natürlich für alle Teilnehmer und auch für die Prüferin eine ganz neue Herausforderung und Situation. Alle Matratzen wurden zusammengelegt, und dann konnte es losgehen; Video aufnehmen und alles zum Prüfen schicken. Spannend war schon, wie unterschiedlich sich die Prüflinge zu helfen wussten. Bei einer Vorführung wurde sogar ein richtiger Wurfdummy benutzt. Die Teilnehmer zeigten sich bei ihren Prüfungen sehr einfallsreich an Möglichkeiten, ihr Programm zu präsentieren. Eine „normale“ Prüfung ist natürlich schon etwas Anderes, aber die Leistungen konnten sich sehen lassen. Alle Prüflinge haben ihr Ziel erreicht und dürfen nun den nächsten Gürtel tragen. Mit Abstand die beste Prüfung zeigte hier Dennis Hildt, der sich nun mit dem blauen Gürtel schmücken darf; aber auch alle anderen Teilnehmer zeigten eine gute Leistung.

Eine Urkunde und ein Begleitheft zur Vorbereitung auf die nächste Prüfung war der verdiente Lohn. Da kann dann vielleicht schon einmal in den Ferien ein Blick rein geworfen werden… . Nach den großen Ferien geht es dann hoffentlich wieder unter normalen Umständen mit neuen Kursen wieder richtig los.

Wer sich für Judo interessiert, kann dann wieder voll durchstarten. Die Trainingszeiten stehen auf der TSG-Homepage oder können unter 0171-7542286 bei Andrea Haarmann erfragt werden.

Zum orange.grünen Gürtel:

Janina Götz, Ronja Rätzel und Tina Wißmann

Zum grünen Gürtel:

Visnu Surenthiran

Zum blauen Gürtel:

Dennis Hildt und Alexander Wißmann

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

Training mit Puma

Sprockhövel. Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen! So musste mangels Trainingspartner auch schon mal der Hund herhalten. Das Training verlief für Tori (Ausführender) und Uke (passiver Partner) ohne Probleme.

Die Judo-Abteilung der TSG Sprockhövel hat das Training wieder aufgenommen. Zwar gibt es noch einige Einschränkungen, aber damit kann man sich arrangieren. Die Trainingsgruppe wird vor der Tür abgeholt und geht schon umgezogen in die Halle. Das übliche Procedere muss natürlich auch eingehalten werden, aber bisher klappt das ganz gut. Dort wird dann noch etwas angepasst trainiert, aber es wird. Hoffentlich bleibt dies auch so.

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

Endlich wieder Judo

15 Teilnehmer bei der TSG-Prüfung

Sprockhövel. Nach einem halben Jahr Zwangspause ist bei den Judoka der TSG Sprockhövel wieder ein Stück Normalität eingekehrt. Fleißig haben die Judoka seit dem Ende der Sommerferien wieder in der Glückaufhalle trainiert. Und weil auch die große Prüfung dem Covid zum Opfer gefallen ist, wurde diese nun nachgeholt. In mehreren kleineren Gruppen fand die Prüfung statt. Dafür hatten sich 15 Judoka sehr gut vorbereitet. Nun durften sie ihr Erlerntes präsentieren und auch endlich ihre Urkunden und neuen Gürtel in Empfang nehmen. Nach den Herbstferien geht es dann hoffentlich mit neuen Kursen und neuem Elan weiter. Auf dem Bild sind auch ein paar wenige Judoka der „Covid-Prüfung“ bei.

Wer sich für Judo interessiert, kann dann wieder voll durchstarten. Die Trainingszeiten stehen auf der TSG-Homepage oder können unter 0171-7542286 bei Andrea Haarmann erfragt werden.

weiß-gelb Haben bestanden:

Noah Bat, Luca Gampf und Samantha Weßler

gelb hat bestanden:

Tom Sahlenbeck

gelb-orange haben bestanden:

Lukas Bäumer, Aftandil Gulusade, Khadija Gulusade, Leon Hildt, Jamie Hoeveler, Yusuf Muzafarov und Fotis Stavrou

orange hat bestanden:

Mailyn Engelhardt

grün hat bestanden:

Lara Marroni

blau haben bestanden:

Cedric und Yannik Marroni

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

Andrea Haarmann bekommt den 6. Dan verliehen

Sie ist erst die dritte weibliche Judoka in NRW, der diese Ehre zuteil wurde

Sprockhövel. Für ihre Verdienste in verschiedenen Bereichen des Judosports wurde der Judoka Andrea Haarmann aus Sprockhövel und Trainerin bei der TSG Sprockhövel eine besondere Ehre zuteil. Ihr wurde auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Judo Bundes der 6. Dan verliehen. In NRW ist Andrea erst die dritte weibliche Judoka mit dieser Auszeichnung. Seit 1980 ist Haarmann im Judo aktiv und legte 1984 die Prüfung zum 1. Dan in Köln ab. Im Jahr 2006 bestand sie die Prüfung zum 5. Dan in Hagen. Seit über 35 Jahren hat sie seitdem vielen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Judo und seine Werte näher gebracht. Acht Gruppen in zwei Vereinen trainiert sie zur Zeit. Außerdem lehrt sie Judo an verschiedenen Schulen im OGS-Bereich und Sportkarussell. Ein weiteres Steckenpferd für Andrea sind die Kurse für Gewaltprävention an Kindergärten und Grundschulen.

Lange Jahre ist sie auch im Kampfrichterbereich unterwegs. Bereits 1984 legte sie die Prüfung zum Kreis-KR ab und hat mittlerweile die Bundes-B-Lizenz. Gewissenhaftigkeit und Übersicht zeichnen Andrea ebenso aus, wie der menschliche Umgang und ihr Fingerspitzengefühl, vor allem bei den kleineren Judoka. Im Kreis Südwestfalen ist Andrea seit mehr als zehn Jahren als Kampfrichter-Referentin für die Kampfrichter des Kreises zuständig. Seit fast dreißig Jahren ist sie sogar schon Kreisjugendleiterin des Kreises Südwestfalen und mit verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Turniere und Meisterschaften im Kreis. Viele Wochenenden werden also bei verschiedenen Events in der Halle verbracht. Wer die Judo-Nachrichten verfolgt, wird auch mitbekommen haben, dass Andrea auch noch aktiv an den Veteranen-Wettkämpfen mit großem Erfolg teilnimmt. So hat sie in diesem Jahr nicht nur Gold im Einzel und in der Mannschaft auf der EM geholt, sondern wurde zudem auch noch Weltmeisterin. Aber auch in früheren Jahren war Andrea kämpferisch aktiv. Erfolgreich auf nationaler und internationaler Ebene gehörte sie lange Jahre dem NRW-Kader an und kämpfte auch viele Jahre in der Bundesliga.

Neben der Trainer-C-Lizenz besitzt Andrea auch verschiedene B-Lizenzen, sowie die Jugendleiter-Lizenz, die auch regelmäßig aktualisiert werden.

Beim Weihnachtsturnier in Iserlohn wurde ihr nun von den drei Kreis-Dan-Vorsitzenden des Kreises Südwestfalen die Urkunde zum 6. Dan überreicht.

Schöne Bescherung schon vor Weihnachten

Gürtelprüfung bei der TSG

Sprockhövel. Eine kleine aber gute Gürtelprüfung gab es jetzt noch für 13 Judo-Kinder der TSG-Sprockhövel. Sicher und souverän zeigten die jungen Prüflinge ihr jeweiliges Programm. Fallschule, Wurftechniken, Haltetechniken und vieles mehr wurde zum Besten gegeben. Auch beim abschließendem Übungskampf gaben die Teilnehmer noch einmal alles. Die besten Noten konnte Maximilian Haumann einheimsen. Sehr gute Leistungen zeigten auch Colin Bärtschi und Khadija Aftandil. Aber auch die anderen Prüflinge durften mit ihren Leistungen zufrieden sein. Alle konnten ihr gestecktes Ziel erreichen und freuten sich über ihre neuen Gürtel. Mit noch nicht ganz sechs Jahren war Emma Ulrich die jüngste Teilnehmerin dieser Prüfung. Bei aufkommender Langeweile in den Ferien dürfen die neu Graduierten jetzt schon einen Blick in das Heft für die nächste Prüfung werfen.

Wer sich für Judo interessiert, kann jetzt wieder voll durchstarten. Die Trainingszeiten stehen auf der TSG-Homepage oder können unter 0171-7542286 bei Andrea Haarmann erfragt werden.

Zum weiß-gelben Gürtel:

Dean Bat, Laxshan Surenthiran, Emma Ulrich

Zum gelben Gürtel:

Colin Bärtschi, Maurice Feider, Aftandil Gulusade, Khadija Gulusade, Maximilian Haumann, Valentina Hitzbleck, Yusuf Muzafarov, Fotis Stavrou, Jahya Teressy, Zakaria Teressy

Nun auch WM-Gold für Andrea Haarmann

Heiße Kämpfe in Marrakesch

Marrakesch / Marokko. Freitags hin, montags wieder zurück. Zugegeben, die Tage der Wettkämpfe sind schon sehr anstrengend! Aber Zeit ist Geld, also muss alles entsprechend geplant werden. Trotzdem war es eine Reise, die sich für Andrea Haarmann von der TSG Sprockhövel voll gelohnt hat. Über 1200 Judoka aus allen fünf Kontinenten waren bei der Veteranen-Weltmeisterschaft am Start. Insgesamt schickten 49 Nationen ihre Athleten ins Rennen. Mit 368 Judoka stellten die Franzosen das größte Team. Der Deutsche Judo Bund wurde durch 47 männliche und 30 weibliche Judoka vertreten. Mit 18mal Bronze, neunmal Silber und viermal Gold schaffte es das deutsche Team insgesamt auf Platz sechs der Nationenwertung. Fünf Medaillen holten sich Judoka aus NRW (2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze). Von den vier Goldmedaillen erkämpfte sich die Sprockhövelerin auch eine. Nach dem üblichen Prozedere wie Akkreditieren und Wiegen, ging es für die Andrea noch in die Wettkampfhalle. Dort liefen noch die Kämpfe um die Medaillen der Männer in den AK4 und AK5. Also schon mal ein bisschen das Feeling genießen. Warm war es dort, sehr warm. Ein Vorgeschmack auf den nächsten Tag, wenn die eigenen Kämpfe anstehen. Abends wurden dann die Wettkampflisten ausgehängt und die Zeiten für den Start der Gewichtsklassen und Einteilung der Wettkampfmatten. Für die TSG-Kämpferin startete die Meisterschaft ab 12 Uhr. Vorher noch ordentlich warm machen, obwohl dies bei der Hitze schon eine echte Herausforderung war. Aber die Verletzungsgefahr ist sonst zu groß. Dann ging es mit den Kämpfen los. In der Altersklasse F6 bis 70kg musste Andrea insgesamt viermal auf die Matte. Das Warten auf die einzelnen Kämpfe war dabei Schweiß treibender als die eigentlichen Kämpfe. Der Wartebereich hatte so seine 35°, und das im Judoanzug! Die einzelnen Kämpfe dauerten dann zum Glück sind so lange. Das erst mal war auch eine Japanerin dabei. Alle Kämpfe gingen nach kurzer Zeit (alles unter 30 Sekunden) an die Athletin aus Sprockhövel. Die Goldmedaille war sicher. Nach EM-Doppelgold nun also auch WM-Gold für Andrea Haarmann. Nun musste noch die Zeit bis zur Siegerehrung überbrückt werden. Da noch einige Kämpfe um die Medaillen offen waren, konnten also noch so einige deutsche Judoka angefeuert werden. Dann war es endlich soweit; Medaille bekommen und die wenig verbliebene Zeit bis zum Rückflug genießen. Auf ein Neues in 2020!

Jonas Lindemann auch auf Bezirk stark

Bronze in Holzwickede

Holzwickede. Nachdem sich Jonas Lindemann von der TSG Sprockhövel in Hattingen bei der Kreismeisterschaft erfolgreich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert hatte, ging es nun eine Stufe weiter. In Holzwickede wurde am vergangenem Wochenende die Titelkämpfe auf Bezirksebene ausgetragen. Mit dabei und hoch motiviert war auch der kleine Jonas aus Sprockhövel. Früh ging es los, da die Waage bereits um 9.00 Uhr startete. In der Gewichtsklasse bis 23 kg hatte sich Jonas qualifiziert. In dieser Klasse ging es jetzt eine Ebene höher gegen die Qualifizierten der anderen Kreise des Bezirks Arnsberg. Jonas erwischte einen guten Start. Gleich seinen ersten Kampf beendete er erfolgreich mit einer Fußtechnik. Im Kampf um den Einzug ins Finale musste er sich allerdings geschlagen geben. Noch einmal sehr konzentriert ging er in die Partie um Bronze. Nach kämpferischen Vorteilen und einer Wertung durfte sich Jonas über Platz drei und Bronze freuen. Für die Judoka der Altersklasse u10 ist dies die höchste Ebene. Ein toller Erfolg für das junge Talent aus Sprockhövel.

TSG-Kämpfer in Hattingen erfolgreich

Jonas wieder erfolgreich

Bronze für Jonas Lindemann

Hattingen. Der 1. JJJC Hattingen war Ausrichter der Kreismeisterschaft u10 und u13. Hier konnten sich die Judoka aus den Vereinen des Kreises Bochum-Ennepe für die Bezirksmeisterschaft in Holzwickede qualifizieren. Es war viel los in der Halle in der Talstraße. Für die Jugend u10 ging es bereits um 9 Uhr mit dem Wiegen los. Auch die TSG Sprockhövel schickte mit Jonas Lindemann einen jungen Judoka in die Wettkämpfe. In der Gewichtsklasse bis 23 kg musste sich Jonas gegen die Konkurrenz beweisen. Dies machte er erstaunlich gut. Die Kämpfe verliefen meist sehr ausgeglichen und Jonas konnte einige Punkte zum Erfolg sammeln. Am Ende freute sich Jonas über die Bronzemedaille und die damit verbundene Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft.

Wer sich für Judo interessiert, kann dienstags und freitags an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen. Infos unter. 0171-7542286.

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

EM 2019 in Las Palmas

Andrea mit ihrer erste Goldmedaille


Andrea Haarmann holt zweimal Gold bei der Judo-EM

Auch im Team erfolgreich

Las Palmas. Gleich doppelten Grund zur Freude hatte die Judo-Kämpferin Andrea Haarmann von der TSG Sprockhövel. Bei den Europameisterschaften der Veteranen ging sie in der Altersklasse F6 in der Gewichtsklasse bis 70kg für Deutschland an den Start. Austragungsort war die Gran Canaria Arena in Las Palmas. Die Voraussetzungen waren optimal, und auch die Wettkampfhalle war zum Kämpfen gut temperiert. Die Wettkämpfe der Frauen fanden alle am Samstag statt. Für die TSG-Judoka waren die Kämpfe erst am späten Vormittag angesetzt. Doch bis zur ersten Begegnung verging noch sehr viel Zeit. Immer wieder aufwärmen, damit die Muskeln schon warm blieben. Das Warten ist natürlich immer etwas Nerven aufreibend. Der erste Kampf war dann auch erst gegen 14 Uhr. In den einzelnen Begegnungen konnte die Sprockhövelerin ihre Gegnerinnen dann jeweils vorzeitig mit Ippon (voller Punkt) durch eine Wurftechnik besiegen. Nach Silber im Vorjahr nun wieder Gold im Gepäck. Das erste Mal überhaupt startete die TSG-Kämpferin in diesem Jahr auch im Team, was bisher leider aus zeitlichen Gründen nicht gepasst hatte. An vierter Stelle von fünf Gewichtsklassen ging die heimische Judoka auch hier bis 70kg an den Start. Der erste Vergleich gegen Frankreich ging mit 4 : 1 an das Deutsche Team. Im Finale hieß der Gegner Italien. Auch diese Begegnung endete 4 : 1 für das Deutsche Team. Mit jeweils einem Sieg steuerte Andrea ihren Teil dazu bei.

Mit diesem Ergebnis konnte die Sprockhövelerin natürlich sehr zufrieden sein. Die verbliebene Zeit konnte dann für Sightseeing genutzt werden, bevor es mit dem Flieger wieder Richtung Heimat ging.

Nach den Ferien starten dann wieder neue Anfängerkurse bei der TSG Sprockhövel. Infos unter: 0171-7542286.

Text und Bild Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann



Prüfung vor den Sommerferien


Gürtelprüfung bei der TSG Sprockhövel
Bunter in die Ferien

Sprockhövel.
Nicht nur in der Schule stehen die letzten Arbeiten an, auch bei der TSG Sprockhövel gab es noch vor den Ferien eine „Leistungsabfrage“, eine Gürtelprüfung. Zwanzig Judoka stellten sich der Prüfungskommission, um ihr erlerntes Programm vorzubringen. Vom weiß-gelben Gürtel bis hin zum braunen Gürtel war alles dabei. Geprüft wurden die Bereiche Fallschule, Kata, Würfe, Haltetechniken, … . Sehr diszipliniert und leise war die Gruppe während der Prüfung. Gute Voraussetzungen für die Prüflinge. Auch die Temperatur war recht erträglich. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm ging es dann auch gleich zur Sache. Alle Teilnehmer zeigten eine gute Leistung. Yusuf Muzafarov, Jannis Heldt und Dennis Hildt waren noch besser als gut. Eine Urkunde und ein Begleitheft zur Vorbereitung auf die nächste Prüfung war der verdiente Lohn. Da kann dann vielleicht schon einmal in den Ferien ein Blick rein geworfen werden… . Nach den großen Ferien geht es dann mit neuen Kursen wieder richtig los.

Wer sich für Judo interessiert, kann dann wieder voll durchstarten. Die Trainingszeiten stehen auf der TSG-Homepage oder können unter 0171-7542286 bei Andrea Haarmann erfragt werden.


Zum weiß-gelben Gürtel:
Yusuf Muzafarov


Zum gelben Gürtel:
Lukas Bäumer, Adrian Klein und Felix Nackat


Zum gelb-orangenen Gürtel:
Mailyn Engelhardt, Jonas Lindemann und Vivian Schmitz


Zum orangenen Gürtel:
Paul Fichtel, Janina Götz, Raik Jung, Moritz Kopper Ronja Rätzel und Tina Wißmann


Zum orange.grünen Gürtel:
Lara Marroni, Mick Patzak und Visnu Surenthiran


Zum grünen Gürtel:
Jannis Heldt, Dennis Hildt und Yannik Marroni


Zum braunen Gürtel:
Louis Grimme