Von den Besten lernen

Köln / Sprockhövel. …das dachte sich auch Leon Stenitzer von der TSG Sprockhövel, als er die Ausschreibung für einen Lehrgang beim Bushido Köln bekam. Der Bushido Köln hatte mit dem Referenten-Team Frank Wieneke und Ralf Lippmann ein Top-Team für diesen Lehrgang eingeladen. Bei den Olympischen Spielen in Los Angeles 1984 holte Frank Wieneke die erste olympische Goldmedaille für den Deutschen Judo Bund (DJB). Ralf Lippmann war ebenfalls ein sehr erfolgreicher Wettkämpfer und ist heute zuständig für den kompletten Ausbildungsbereich im DJB. Also machte sich Leon mit seinen Eltern auf nach Köln. Der Lehrgang war in drei Altersgruppen aufgeteilt. Nach einem intensiven Aufwärmprogramm ging es mit Taktik- und Techniktraining weiter. Super erklärt und vorgezeigt, ging es dann an die eigene Umsetzung des Gezeigten. Natürlich wurde im Anschluss auch gekämpft, wo dann die vorher geübten Techniken auch ausprobiert werden konnten. Nach einem sehr intensiven Training gab es noch die Gelegenheit, sich mit den Referenten fotografieren zu lassen oder Autogramme zu holen. „Es hat sich auf jeden Fall gelohnt“, so Leon, der jetzt schon auf einen weiteren Lehrgang wartet.

Bild und Text: Andrea Haarmann

Was lange währt, wird endlich „schwarz“

1. Meistergrad für Marc Backhaus

Sprockhövel. Vor vielen Jahren hat Marc als Schüler beim TuS Eichengrün-Kamen mit dem Judosport angefangen. Er hat immer fleißig trainiert und auch regelmäßig an Prüfungen teilgenommen; bis zum braunen Gürtel. Dann passierte das, was bei vielen jungen Leuten passiert. Mit dem Abitur in der Tasche ging es dann zum Studium. Da blieb nicht mehr viel Zeit für Judo. Vor einigen Jahren verlegte Marc mit seiner Familie seinen Lebensmittelpunkt nach Sprockhövel. Dort wurde er auf die Judo-Abteilung der TSG Sprockhövel aufmerksam und entschied sich für ein Probetraining. Das hat ihm anscheinend gut gefallen, denn Marc blieb dem Judo treu. Irgendwann wurde beim Training auch über eine Prüfung zum schwarzen Gürtel nachgedacht. Eine intensive Vorbereitung folgte. Die vielen Termine zu den Vorbereitungen, die in Bochum, Witten und Herne angeboten wurden, stellten allerdings ein zeitliches Problem dar. Da kam die Idee der Trainerin, bei der „Black-Belt-Aktion“ des NWJV (Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband), gerade recht. Erst seit letztem Jahr gibt es dieses Angebot vom NWJV. Judoka, die die Prüfung zum 1. Dan machen wollen, nehmen an einem einwöchigem Lehrgang in Hennef teil und können im Anschluss die Prüfung ablegen. Dieses Angebot nutze Marc dann auch. Eine extrem intensive Woche mit täglich vielen Übungseinheiten bei Top-Referenten folgte. Aber die Mühe hat sich am Ende ausgezahlt. Voller Stolz darf Marc nun nach bestandener Ptüfung den schwarzen Gürtel zum Judogi tragen. Marc ist nun der erste TSG-Judoka seit mindestens über 15 Jahren, der die Prüfung zum 1. Dan abgelegt hat.

Von der Judo-Abteilung der TSG bekommt Marc nun seinen Gürtel überreicht. Die ganze Abteilung gratuliert herzlichst und hofft auf Nachahmer!

Bild und Text: Andrea Haarmann

Eine kleine, aber gute Prüfung

Fünf neue Farbgurte bei der TSG Sprockhövel

Sprockhövel. Vor den Osterferien machten sich noch fünf junge Judoka selber eine Freude. Für sie stand die erste Judoprüfung auf dem Plan. Natürlich wurde sich auch vor der Prüfung ordentlich aufgewärmt und noch ein wenig geübt. Dann ging es auch endlich los. Aufgeregt brauchte keiner zu sein, hatten sich doch alle gut vorbereitet. Die Fallübungen, Würfe und Haltetechniken wurden gekonnt präsentiert. Alle Prüflinge legten eine gute bis sehr gute Prüfung ab. Julian war mit seinen sechs Jahren der jüngste Teilnehmer. Als einziges Mädchen nahm Maite teil. Marlon unterstützte die größerern Jungs als Partner. Zufrieden konnten die fünf Judoka nach bestandener Prüfung ihre Urkunden in Empfang nehmen.

Wer sich für Judo interessiert, kann nach den Ferien jederzeit an einem Probetraining teilnehmen.

weiß-gelb haben bestanden:

Julian Poth, Luca Roloff, Lion Roloff, Maite Rottschjy und Leon Stenitzer

Bild und Text: Andrea Haarmann

Sieben TSG-Judoka erfolgreich in Castrop-Rauxel

Silber für Maja Hickert

Castrop-Rauxel / Sprockhövel. Große Aufregung herrschte bei den jüngsten Wettkämpfern der TSG-Sprockhövel. Sieben Judoka machten sich auf den Weg nach Castrop-Rauxel, um dort ihre erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. In der Altersklasse der Jugend u10 starteten vier Mädchen und drei Jungen aus Sprockhövel. Nach dem Wiegen wurden die Kinder in Gewichts nahe Pools zusammengelegt. In dieser AK kämpfen Mädchen und Jungen noch in gemischten Gruppen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es dann auch schon auf die Wettkampfmatte. Das Training und Wettkampf nicht das Gleiche ist, merkten die jungen Judoka schnell. Trotzdem gingen alle sehr engagiert in die Wettkämpfe. Auch wenn noch keine ersten Plätze zu verzeichnen waren, konnten die TSG-Judoka sehr stolz und zufrieden mit ihren Kämpfen und Platzierungen sein. Mit einem zweiten Platz erreichte Maja Hickert die beste Platzierung. Nic Stude, Max Wolf, Marie Poth, Amelie Wagner, Carl Rabe und Emma Ulrich wurden in ihren Gewichtsklassen jeweils dritte. Eine tolle Leistung für das junge Team.

Wer sich für Judo interessiert, kann dienstags und freitags an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen. Infos unter. 0171-7542286.

Bild und Text: Andrea Haarmann

Gürtelprüfung bei der TSG Sprockhövel

Judoka beschenken sich vor Weihnachten selber

Sprockhövel. Zum Abschluss des Jahres gab es bei der TSG Sprockhövel endlich wieder eine Prüfung wie vor Corona. 20 Judoka hatten sich zur Prüfung angemeldet. Es wurden so ziemlich alle Gürtelstufen geprüft. Eine gewisse Nervosität war bei allen Teilnehmern zu spüren. Alles war etwas anders, als bei den letzten Prüfungen. Auch einige Eltern wollten sich die Prüfung ihrer Kinder nicht entgehen lassen. Alle hatten sich aber auch intensiv vorbereitet und präsentierten ihr jeweiliges Programm souverän. Kata, Fallschule, Würfe, Hebel, … wurde gekonnt demonstriert. Jüngster Prüfling war Carl Rabe, der mit gerade mal sechs Jahren den gelben Gürtel schaffte. Insgesamt war das Ergebnis richtig gut. Max Wolf, sowie Mia und Thea Kajtaz konnten aber besonders überzeugen.

Wer sich für Judo intererssiert, ist jederzeit zu einem Probetraining eingeladen.

weiß-gelb haben bestanden:

Marie Poth, Jannes Riegel, Nic Stude und Max Wolf

gelb haben bestanden:

Annika Fuxman, Alexander Haß, Mia Kajtaz, Thea Kajtaz, Johanna Kern, Carl Rabe, Amelie Wagner, Marlon Werning und Nina Werning

orange hat bestanden:

Lukas Bäumer

grün haben bestanden:

Leon Hildt und Mick Patzak

blau haben bestanden:

Janina Götz, Ronja Rätzel und Tina Wißmann

braun hat bestanden:

Dennis Hildt

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

Erfolg für Geschwister Haarmann

Bronze für Désirée im Einzel

Lindow / Sprockhövel. In Lindow fanden in diesem Jahr die Deutschen Polizeimeisterschaften statt. Von der TSG Sprockhövel waren mit Fabrice und Désirée Haarmann auch zwei Sprockhöveler Judoka am Start. Allerdings gingen beide für unterschiedliche Landesverbände auf die Matte. Désirée vertrat die Farben der Polizei Hessen, Fabrice die von Nordrhein Westfalen. In der Gewichtsklasse bis 90 kg startete zuerst Fabrice ins Wettkampfgeschehen. Eine gut bestückte Klasse mit vielen Top-Athleten. Mit einem Sieg fing die Meisterschaft für Fabrice auch gut an. Im Zweiten Kampf verlor er gegen den späteren Finalisten und musste in die Hoffnungsrunde. Dort gab es noch zwei weitere Siege. Nach einer weiteren Niederlage beendete Fabrice das Turnier mit Platz sieben.

Etwas besser lief es für Désirée. In der Gewichtsklasse bis 78 kg erwischte auch sie einen guten Start. Nach wenigen Sekunden konnte Désirée den Kampf schnell für sich entscheiden. Im nächsten Kampf musste sie sich allerdings nach vier Minuten Kampfzeit geschlagen geben, da ihre Gegnerin eine kleine Wertung hatte. Die Hoffnungsrunde lief wieder gut. Im Kampf um Platz drei besiegte Désirée Yvonne Kulartz von der Polizei NRW mit Ippon und konnte sich über Bronze freuen.

Beide Judoka waren noch für Ihre Landesverbände in der Mannschaft am Start. Dort konnte Désirée mit der Polizei Hessen Platz fünf belegen. Mit dem Team Polizei NRW konnte sich Fabrice bis ins Finale vorkämpfen. Auch hier steuerte der Sprockhöveler einige Siege bei. Am Ende hieß es dann Silber, weil das Team Niedersachsen doch etwas stärker war.

Ein toller Erfolg für die beiden TSG Sportler.

Wer sich für Judo interessiert, kann gerne jederzeit unverbindlich an einem Probetraining teilnehmen.

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

Gürtelprüfung rundet das 1. Halbjahr der TSG-Judoka ab

In die Ferien mit neuen Gürteln

Sprockhövel. Im ersten Halbjahr gab es für die Judoka der TSG Sprockhövel nach intensiver Vorbereitung noch eine Gürtelprüfung. Insgesamt nahmen 15 TeilnehmerInnen an dieser Prüfung teil. Ein Großteil, nämlich 11, von ihnen legten die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ab. Drei Teilnehmerinnen schafften den gelben Gürtel. Für einen Judoka gab es den orange-grünen Gürtel. Es zeigte sich, dass sich das intensive Üben gelohnt hat. Leicht nervös, aber voll konzentriert zeigten alle ihr jeweiliges Programm. Die Fallschule, Würfe, Halte- und Hebeltechniken wurden gekonnt vorgetragen. Am Ende waren alle ziemlich geschafft, durften sich aber über ihr Bestehen freuen und die Urkunden und Unterlagen in Empfang nehmen. Mit gerade mal sechs Jahren war Carl Rabe der jüngste Teilnehmer bei der Prüfung. Das beste Prüfungsprogramm präsentierten Mia und Thea Kajtaz. Insgesamt zeigten alle Teilnehmer ein gutes und sicheres Programm. Jetzt geht es erstmal in die Ferien und dann hoffentlich wieder voll motiviert in die nächste Vorbereitung.

weiß-gelb haben bestanden:

Annika Fuxmann, Alexander Haß, Mia Kajtaz, Thea Kajtaz, Johanna Kern, Henri Lehmhaus, Carl Rabe, Julia Urmonait, Amelie Wagner, Marlon Werning und Nina Werning

gelb haben bestanden:

Maja Hickert, Antonia Koppetz und Hannah Mahler

orange-grün hat bestanden:

Leon A. Hildt

Bild und Text: Andrea Haarmann

Erste Prüfung in Präsenz bei der TSG Sprockhövel

Antonia und Hannah sind Prüfungsbeste

Sprockhövel. Das war sooo schön! Endlich wieder in zufriedene und glückliche Kindergesichter schauen. Seit Wochen haben sich acht Kinder sehr intensiv auf ihre Gürtelprüfung vorbereitet immer mit der Befürchtung, dass doch wieder alles zugemacht wird. Doch jetzt war es endlich soweit. Im Gymnastikraum der Glückaufhalle konnten sie nun endlich zeigen, dass sie beim Training gut aufgepasst haben…und das in Präsenz. Den weiß-gelben Gürtel strebten vier kleine Judoka an, den orangenen Gürtel zwei Kinder und ebenfalls zwei standen zum grünen Gürtel an. Die Leistungen waren durchweg gut. Antonia Koppetz und Hannah Mahler ein überdurchschnittlich gutes Prüfungsprogramm. Aber auch Leon Hildt konnte durch eine besonders gute Leistung überzeugen. Fallschule, Würfe, Haltegriffe, Hebel, …, sowie kleine Übungskämpfe wurde aber von allen Teilnehmenden sicher vorgetragen. Ben Blixt war der jüngste Teilnehmer dieser Prüfung. Begehrt als Prüfungspartnerin war Emma Ulrich. Im neuen Jahr wollen die Kinder dann natürlich auch in Präsenz ihre neuen Gürtel zeigen, die sie jetzt stolz in Empfang genommen haben. Mit dem Heft für die nächste Gürtelstufe können sie sich nun auch in den Weihnachtsferien die vielleicht auftretende Langeweile vertreiben…

weiß-gelb haben bestanden:

Ben Blixt, Maja Hickert, Antonia Koppetz und Hannah Mahler

orange haben bestanden:

Leon A. Hildt und Fotis Stavrou

grün haben bestanden:

Ronja Rätzel und Tina Wißmann

Bild und Text: Andrea Haarmann

Alles fertig für die Judo-Prüfung online

9 Teilnehmer bei der TSG-Prüfung

Sprockhövel. Seit nunmehr November ist das komplette Präsenz-Training außer Kraft gesetzt. Mit vielen kleinen Aktionen versucht die Trainerin die Judo-Kids zu motivieren. Über jede Aktion und jedes Training freuen die Kinder sich riesig; aber auch die Eltern sind froh über jede Abwechslung. Mit viel Aufwand wurden jetzt zusätzlich alle Interessierten kontaktiert und bzgl. einer Judo-Onlineprüfungbefragt. Tatsächlich haben sich dafür neun Judoka angemeldet. Mit jedem Einzelnen wurde dann ein Termin abgemacht, an dem die Prüfung für das jeweilige Kind stattfinden sollte. Das hat auch wirklich super funktioniert. Alle Teilnehmer waren entsprechend vorbereitet. Natürlich kann man so eine Prüfung nicht vergleichen mit einer Prüfung in Präsenz, aber was die Kinder gezeigt haben, war schon eine echt tolle Leistung. Teilweise auf engstem Raum wurde mit einem Dummy das jeweilige Programm vorgezeigt. Manchmal musste auch ein Geschwisterkind „herhalten“. Aber insgesamt war das eine tolle Sache. Es versteht sich von selbst, dass nach so einem Aufwand für jeden Prüfling auch alle bestanden haben. Jetzt möchten die Kinder natürlich irgendwann ihr Gelerntes und ihre neuen Gürtel auch wieder auf der Judo-Matte zeigen können. Alle hoffen, dass dies noch vor den Sommerferien möglich sein wird. Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall an alle für ihre tolle Leistung.

Die TSG Sprockhövel hofft natürlich, wie die meisten Vereine, dass jetzt wenigsten nach den großen Ferien wieder normal trainiert werden kann.

gelb haben bestanden: Dean Bat, Noah Bat, Luca Gampf, Emma Ulrich und Samantha Wessler

gelb-orange hat bestanden: Tom Sahlenbeck

orange hat bestanden: Jamie Hoeveler

Orange-grün hat bestanden: Paul Fichtel

grün hat bestanden: Janina Götz

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

TSG-Judoka beenden Fitness-Challenge erfolgreich

Oster-Präsente für TSG-Judoka

Sprockhövel. Vor den Osterferien hatte die Judo-Abteilung für ihrejüngeren Mitglieder eine Fitness-Challenge gestartet. Die Trainerin hat den Kindern dafür Übungen zugeschickt, die dann von den Teilnehmenden geübt und eingereicht werden konnten. Dafür hatten alle zwei Wochen Zeit. Die Beteiligung war sehr gut. Alle Kinder haben ihr Bestes gegeben und sich mächtig angestrengt. Die eingereichten Beiträge waren richtig gut. Aber auch hier gab es nur eine Siegerin: Samantha Wessler zeigte die Übungen in bester und schneller Ausführung und durfte sich über einen Gutschein vom Zwergenhäuschen freuen. Zusätzlich gab es für alle teilnehmenden Kinder eine Bauchtasche / Kulturbeutel gefüllt mit Leckereien. Die Taschen hatte der Kreissportbund gesponsert. Alle Preise wurden natürlich Corona konform überreicht.

Außerdem hatten noch alle Judoka der TSG Sprockhövel Gelegenheit sich vor den Ostertagen persönlich bei der Trainerin ein Oster-Präsent abzuholen. Eine Stunde lang stellte sich Andrea Haarmann vor die Sporthalle. Mit jedem der kam wurde eine Übung gemacht, und im Anschluss gab es ein kleines Präsent. Es haben sich doch einige getraut zu kommen, sehr zur Freude der Trainerin.

Jetzt heißt es wieder „…weiter hoffen auf richtiges Training…“.