Saisonabschluss Judo

Sprockhövel. Das letzte Training vor den großen Ferien fandfür die Kinder nicht auf der Judomatte statt. Stattdessen war Spielen und Grillen auf dem Spielplatz geplant. Über 40 Judokinder mit ihren Eltern und Geschwistern hatten sich dafür angemeldet. Und trotz des zuerst eher feuchten Wetters waren auch tatsächlich alle Angemeldeten da und haben sich nicht abschrecken lassen. Der Wettergott hatte dann auch ein Einsehen und schickte den Regen weiter. So konnte dann doch noch planmäßig weitergemacht werden. Die Kinder konnten ausgiebig spielen und sich anschließend bei Salat, Rohkost, Süßigkeiten und Grillgut stärken. Die Erwachsenen hatten genug Zeit zum Plauschen und Essen. Ein riesiger Dank von mir geht an den Grillmeister und die Grillmeisterin. Ohne den Einsatz von Dennis und Alex wäre es mit Grillen deutlich schwieriger geworden. So war es für alle hoffentlich eine gelungene Maßnahme. Ein großer Dank geht außerdem an den Stadtsportverband Sprockhövel, die uns durch ihre Spende den Saisonabschluss in dieser Form ermöglicht haben. Für alle Teilnehmenden war es eine tolle Maßnahme!

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

Eltern-Kind-Judo

Sprockhövel. Judo mal anders! Nicht nur, dass das Training an einem Samstag stattfand, nein, auch die Eltern waren mit auf der Matte. Bisher konnten die Eltern das Wirken ihres Nachwuchses von außerhalb bewundern. Diesmal hatte sie aber die Gelegenheit, selber mal auszuprobieren, was die Kinder immer trainieren. Und ja, die Kinder haben ihre Eltern ganz schön ins Schwitzen gebracht. Schon das Aufbauen der Matten trieb einigen Eltern den Schweiß auf die Stirn. Entmutigen ließ sich aber niemand. Fleißig wurde trainert, und die Kinder konnten den Eltern mal zeigen, was sie schon alles gelernt haben. Auch im Bodenkampf machten die Kleinen den Großen das Leben schwer. Bevor die Matten wieder abgebaut wurden, gab es noch Eltern-Kinder-Duell. Die Fläche wurde in zwei Hälften aufgeteilt und abgeteilt. In beide Hälften kamen gleich viele Bälle. Nach einer festen Zeitvorgabe mussten die Teams versuchen, am Ende weniger Bälle in ihrem Feld zu Haben. Und was soll ich sagen…Team Kinder war siegreich. Alle Beteiligten hatten viel Spaß. In der zweiten Jahrehälfte soll es wieder so ein Angebot geben. Dann hofentlich mit noch mehr Teilnehmenden.

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

Osterprüfung

Mit voller Kraft zum nächsten Gürtel

Sprockhövel. Vor den Osterferien konnten einige Judoka der TSG Sprockhövel noch einmal ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt stellten sich 27 Teilnehmer der Prüfungskommission. Dass sich das fleißge Üben gelohnt hat, war am Tag der Prüfung zu sehen. Trotz Aufregung präsentierten alle Teilnehmer ihr entsprechendes Programm souverän. Auch das Publikum, bestehend aus Eltern, Großeltern, … , konnte keinen aus der Ruhe bringen. Paulo Heydn, Mihailo Ahmetovic und Ophelia Seferiadis waren mit gerade einmal sechs Jahren die jüngsten Prüfungsaspiranten.

Überzeugen konnten vor allem die Jugendlichen Teilnehmer, die bei ihren Darbietungen schon eine enorme Dynamik vorweisen konnten. Aber auch das jüngere Teilnehmerfeld konnte durch gute Leistungen überzeugen. Würfe, Haltegriffe, und auch das restliche Programm wurde von allen gekonnt vorgeführt. Insgesamt eine ordentliche Prüfung. Annalina, Jannes und Luan konnten am meisten überzeugen.Jetzt ist erstmal Erholung angesagt, bevor es mit neuem Elan nach den Ferien weitergeht. Gäste jeden Alters sind immer willkommen.

Wer sich für Judo interessiert, kann nach den Ferien jederzeit an einem Probetraining teilnehmen.

gelb haben bestanden:

Mihailo Ahmetovic, Viktoria Ahmetovic, Paulo Heydn, Emily Hildt, Henri Imberg, Asenat Jafari, Tom Koepke, Piet Rabe, Leonhard Rau, Ophelia Seferiadis, Jonas Voelkner, Noah Wichelhaus und Milo Wilbert

gelb-orange haben bestanden:

Alyona Hildermann, Annalina Kreisel, Jannes Riegel, Malin Starosta, Nic Stude und Paul Wockel

orange haben bestanden:

Felix Dreher, Luan Heydn, Marie Poth, Carl Rabe, Maite Rottschy und Anton Werth

orange-grün haben bestanden:

Maja Hickert und Leon Stenitzer

Bild und Text: Andrea Haarmann

Der erste Schritt zum schwarzen Gürtel

Graduierung zum 8.Kyu

Sprockhövel. Der erste Schritt ist getan! Im Laufe des Jahres 2024 haben sich insgesamt 17 Kinder die Graduierung zum weiß-gelben Gürtel verdient. Für die erste Graduierung gibt es keine direkte Prüfung mehr. Die Judoka werden während des Trainings oder des Kurses in verschiedenen Bereichen geprüft und bekommen dann, wenn alles ordnungsgemäß erfüllt worden ist, ihre erste Graduierung. Beobachtet wird zum Beispiel, ob sich die Kinder an die Judowerte halten. Auch werden die ersten Wurf- und Haltetechniken, sowie Fallschule überprüft. Erst zum gelben Gürtel gibt es eine große Prüfung. Die ersten Aufgaben haben die jungen Judoka aber schonmal erfüllt.

Wer sich für Judo interessiert, kann jederzeit an einem Probetraining teilnehmen.

Die erste Graduierung schafften:

Jonas Voelkner, Leonhard Rau, Milo Wilbert, Tom Koepke, Viktoria Ahmetovic, Ophelia Sefiriadis, Emily Hildt, Noah Wichelhaus, Mihajlo Ahmetovic, Dante Balfanz, Levi Tiede (alle auf dem Foto), sowie Asenat Jafari, Henri Imberg, Paulo Heydn, Paul Wockel, Paul Fey und Piet Rabe

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

Jahresabschlusstraining

Alternativen, wenn die Halle zu ist

Sprockhövel. Ein weiteres Jahr hat sich dem Ende geneigt. Die Gruppe der größeren Jugendlichen und Erwachsenen hat sich für das letzte Training mangels geöffneter Halle ein etwas anderes Training überlegt. Nach Absprache und Vorbereitung ging es dann nach Bochum-Wattenscheid zum Bouldern. Für die meisten Teilnehmer war dies eine neue Erfahrung. Einmal quer durch die meisten Schwierigkeitsgrade waren alle am Ende doch ziemlich geschafft. Nach knapp zwei Stunden ging es dann für eine kleine Stärkung noch in ein bekanntes Fastfood-Restaurant :-)) . Ein guter Abschluss fanden alle, der auf jeden Fall wiederholt werden darf.

Wer sich für Judo interessiert, kann nach den Ferien jederzeit an einem Probetraining teilnehmen.

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

Sommerprüfung

Mit voller Kraft zum nächsten Gürtel

Sprockhövel. Vor den großen Ferien strengten sich 18 Kinder und Jugendliche noch einmal so richtig an; die große Sommerprüfung stand an, und alle wollten sich mit einer neuen Gürtelfarbe belohnen. Es war außerdem die erste Prüfung nach dem neuen Graduierungssystem des Deutschen Judo Bundes. Somit war die Prüfung zum gelben Gürtel dür einige Kinder tatsächlich auch die erste Prüfung auf großer Bühne. Carl Rabe war bei dieser Prüfung das jüngste Kind. Überzeugen konnten vor allem die Jugendlichen Teilnehmer, die bei ihren Darbietungen schon eine enorme Dynamik vorweisen konnten. Aber auch das jüngere Teilnehmerfeld konnte durch gute Leistungen überzeugen. Würfe, Haltegriffe, und auch das restliche Programm wurde von allen gekonnt vorgeführt. Insgesamt eine Prüfung, bei der sich die Prüferin entspannt anlehnen und zuschauen konnte, ohne groß eingreifen zu müssen. Jetzt ist erstmal Erholung angesagt, bevor es mit neuem Elan nach den Ferien weitergeht. Gäste jeden Alters sind immer willkommen.

Wer sich für Judo interessiert, kann nach den Ferien jederzeit an einem Probetraining teilnehmen.

gelb-orange haben bestanden:

Felix Dreher, Luan Heydn, Marie Poth, Carl Rabe, Maite Rottschy und Anton Werth

orange haben bestanden:

Maja Hickert und Leon Stenitzer

blau hat bestanden:

Leon Hildt

Bild und Text: Andrea Haarmann

Mit sportlichen Grüßen

Andrea Haarmann

Prüfung bei der TSG Sprockhövel

Mit voller Kraft zum nächsten Gürtel

Sprockhövel. Warum bis Weihnachten auf Geschenke warten? Die 18 Prflinge der TSG machten sich schon vor Weihnachten selber ein Geschenk. Am vorletzten Trainingstag gaben die Teilnehmenden noch einmal alles und konnten die Prüferin mit guten Leistungen überzeugen. Fallschule, Würfe, Haltetechniken und vieles mehr wurden gekonnt präsentiert. Das abschließende Randori (Übungskampf) war dann nur noch Formsache. Die jüngste Teilnehmerin war Malin Starosta, die ihre erste Prüfung absolvierte. Nur wenig älter war Anton, für den es aberschon die zweite Prüfung war. Mit Annika und Nina stellten sich auch zwei „reifere“ Damen zur Prüfung. Maite Rottschy und Leon Stenitzer konnten bei dieser Prüfung am meisten überzeugen. Insgesamt zeigten aber alle Prüflinge ein gutes Programm.

Jetzt geht es erst einmal in die verdienten Ferien und im Januar mit neuer Energie wieder auf die Judomatte.

Wer sich für Judo interessiert, kann nach den Ferien jederzeit an einem Probetraining teilnehmen.

weiß-gelb haben bestanden:

Annalina Kreisel, Malin Starosta und Ben Luca Stecher

gelb haben bestanden:

Felix Dreher, Luan Heydn, Marie Poth, Maite Rottschy und Anton Werth

gelb-orange haben bestanden:

Maja Hickert, Leon Stenitzer, Emma Ulrich und Amelie Wagner

orange haben bestanden:

Annika Fuxman, Mia Kajtaz, Thea Kajtaz, Johanna Kern und Nina Werning

braun hat bestanden:

Tina Wißmann

Bild und Text: Andrea Haarmann

Von den Besten lernen

Köln / Sprockhövel. …das dachte sich auch Leon Stenitzer von der TSG Sprockhövel, als er die Ausschreibung für einen Lehrgang beim Bushido Köln bekam. Der Bushido Köln hatte mit dem Referenten-Team Frank Wieneke und Ralf Lippmann ein Top-Team für diesen Lehrgang eingeladen. Bei den Olympischen Spielen in Los Angeles 1984 holte Frank Wieneke die erste olympische Goldmedaille für den Deutschen Judo Bund (DJB). Ralf Lippmann war ebenfalls ein sehr erfolgreicher Wettkämpfer und ist heute zuständig für den kompletten Ausbildungsbereich im DJB. Also machte sich Leon mit seinen Eltern auf nach Köln. Der Lehrgang war in drei Altersgruppen aufgeteilt. Nach einem intensiven Aufwärmprogramm ging es mit Taktik- und Techniktraining weiter. Super erklärt und vorgezeigt, ging es dann an die eigene Umsetzung des Gezeigten. Natürlich wurde im Anschluss auch gekämpft, wo dann die vorher geübten Techniken auch ausprobiert werden konnten. Nach einem sehr intensiven Training gab es noch die Gelegenheit, sich mit den Referenten fotografieren zu lassen oder Autogramme zu holen. „Es hat sich auf jeden Fall gelohnt“, so Leon, der jetzt schon auf einen weiteren Lehrgang wartet.

Bild und Text: Andrea Haarmann

Was lange währt, wird endlich „schwarz“

1. Meistergrad für Marc Backhaus

Sprockhövel. Vor vielen Jahren hat Marc als Schüler beim TuS Eichengrün-Kamen mit dem Judosport angefangen. Er hat immer fleißig trainiert und auch regelmäßig an Prüfungen teilgenommen; bis zum braunen Gürtel. Dann passierte das, was bei vielen jungen Leuten passiert. Mit dem Abitur in der Tasche ging es dann zum Studium. Da blieb nicht mehr viel Zeit für Judo. Vor einigen Jahren verlegte Marc mit seiner Familie seinen Lebensmittelpunkt nach Sprockhövel. Dort wurde er auf die Judo-Abteilung der TSG Sprockhövel aufmerksam und entschied sich für ein Probetraining. Das hat ihm anscheinend gut gefallen, denn Marc blieb dem Judo treu. Irgendwann wurde beim Training auch über eine Prüfung zum schwarzen Gürtel nachgedacht. Eine intensive Vorbereitung folgte. Die vielen Termine zu den Vorbereitungen, die in Bochum, Witten und Herne angeboten wurden, stellten allerdings ein zeitliches Problem dar. Da kam die Idee der Trainerin, bei der „Black-Belt-Aktion“ des NWJV (Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband), gerade recht. Erst seit letztem Jahr gibt es dieses Angebot vom NWJV. Judoka, die die Prüfung zum 1. Dan machen wollen, nehmen an einem einwöchigem Lehrgang in Hennef teil und können im Anschluss die Prüfung ablegen. Dieses Angebot nutze Marc dann auch. Eine extrem intensive Woche mit täglich vielen Übungseinheiten bei Top-Referenten folgte. Aber die Mühe hat sich am Ende ausgezahlt. Voller Stolz darf Marc nun nach bestandener Ptüfung den schwarzen Gürtel zum Judogi tragen. Marc ist nun der erste TSG-Judoka seit mindestens über 15 Jahren, der die Prüfung zum 1. Dan abgelegt hat.

Von der Judo-Abteilung der TSG bekommt Marc nun seinen Gürtel überreicht. Die ganze Abteilung gratuliert herzlichst und hofft auf Nachahmer!

Bild und Text: Andrea Haarmann

Eine kleine, aber gute Prüfung

Fünf neue Farbgurte bei der TSG Sprockhövel

Sprockhövel. Vor den Osterferien machten sich noch fünf junge Judoka selber eine Freude. Für sie stand die erste Judoprüfung auf dem Plan. Natürlich wurde sich auch vor der Prüfung ordentlich aufgewärmt und noch ein wenig geübt. Dann ging es auch endlich los. Aufgeregt brauchte keiner zu sein, hatten sich doch alle gut vorbereitet. Die Fallübungen, Würfe und Haltetechniken wurden gekonnt präsentiert. Alle Prüflinge legten eine gute bis sehr gute Prüfung ab. Julian war mit seinen sechs Jahren der jüngste Teilnehmer. Als einziges Mädchen nahm Maite teil. Marlon unterstützte die größerern Jungs als Partner. Zufrieden konnten die fünf Judoka nach bestandener Prüfung ihre Urkunden in Empfang nehmen.

Wer sich für Judo interessiert, kann nach den Ferien jederzeit an einem Probetraining teilnehmen.

weiß-gelb haben bestanden:

Julian Poth, Luca Roloff, Lion Roloff, Maite Rottschjy und Leon Stenitzer

Bild und Text: Andrea Haarmann